Beschreibung:
Lernen Sie, wie Sie Ihre WordPress-Website optimal für SEO aufbauen und pflegen. Sie erfahren, welche Einstellungen, Plugins und Inhalte wirklich relevant sind und wie Sie Ihre Website technisch und inhaltlich auf Erfolgskurs bringen.

Zielgruppe:
Website-Verantwortliche, Marketing-Teams, Freelancer

Inhalte:

  • SEO-freundliche Themes & Strukturen

  • Die besten Plugins für SEO & Performance

  • OnPage-Optimierung direkt im Backend

  • Performance, Sicherheit & Updates

  • Live-Optimierung einer Beispielseite

Dauer: 4h / 8h
Preisempfehlung: ab 1.200 € / 1.800 € zzgl. USt.

„Nutzen Sie die volle SEO-Power von WordPress – mit den richtigen Einstellungen, Plugins und Strategien!“

Überblick

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie das volle SEO-Potenzial Ihrer WordPress-Website ausschöpfen können. WordPress ist bereits von Haus aus gut für Suchmaschinen optimiert – mit den richtigen Einstellungen, Plugins und Inhalten können Sie jedoch noch deutlich mehr herausholen.

Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren wirklich entscheidend sind, um in Google & Co. besser gefunden zu werden. Sie erhalten praktische Anleitungen zur technischen Optimierung Ihrer WordPress-Seite sowie zur Content-Erstellung direkt im Backend. Unser Fokus liegt dabei auf sofort umsetzbaren Maßnahmen, die Sie ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse anwenden können.

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

  • Website-Verantwortliche, die ihre WordPress-Seite selbst optimieren möchten
  • Marketing-Teams, die ihre Online-Sichtbarkeit verbessern wollen
  • Freelancer und Agenturen, die WordPress-Websites für Kunden betreuen
  • Content-Manager, die SEO-optimierte Inhalte in WordPress erstellen
  • Unternehmer und Selbstständige mit eigener WordPress-Präsenz

Was Sie in diesem Seminar lernen werden

Modul 1: WordPress & SEO-Grundlagen

  • Warum WordPress eine ideale Basis für SEO darstellt
  • Aktuelle Ranking-Faktoren für WordPress-Websites
  • Die optimale Website-Struktur für beste Suchergebnisse
  • Grundlegende WordPress-Einstellungen für besseres SEO

Modul 2: SEO-freundliche Themes & Strukturen

  • Kriterien für die Auswahl SEO-optimierter WordPress-Themes
  • Page Builder vs. Gutenberg: Vor- und Nachteile für SEO
  • Header, Footer und Seitenstruktur optimal gestalten
  • Mobile Optimierung und responsive Design richtig umsetzen

Modul 3: Die besten WordPress SEO-Plugins

  • Yoast SEO vs. Rank Math vs. SEOPress – ein objektiver Vergleich
  • Caching-Plugins für bessere Ladezeiten
  • Bild-Optimierung und CDN-Einbindung
  • Analytics und Monitoring mit WordPress-Plugins

Modul 4: OnPage-Optimierung im WordPress-Backend

  • SEO-optimierte Texterstellung mit dem Gutenberg-Editor
  • Meta-Tags, URLs und Überschriften richtig einsetzen
  • Interne Verlinkung systematisch aufbauen
  • Bilder und Medien für Suchmaschinen optimieren

Modul 5: Performance, Sicherheit & Updates

  • Website-Geschwindigkeit verbessern (Core Web Vitals)
  • WordPress sicher und stabil halten
  • Update-Strategien ohne Rankingverlust
  • Fehlerquellen identifizieren und beheben

Modul 6: Live-Optimierung einer Beispielseite

  • Analyse einer WordPress-Website in Echtzeit
  • Identifikation von Verbesserungspotentialen
  • Praktische Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen
  • Erstellung eines individuellen Maßnahmenplans

Detaillierte Seminar-Agenda

Halbtages-Seminar (4 Stunden)

ZeitInhalt
09:00 – 09:15Begrüßung und Vorstellung
09:15 – 09:45WordPress & SEO-Grundlagen
09:45 – 10:30SEO-freundliche Themes und Strukturen
10:30 – 10:45Kaffeepause
10:45 – 11:30Die wichtigsten SEO-Plugins im Überblick
11:30 – 12:15OnPage-Optimierung im WordPress-Backend
12:15 – 13:00Live-Optimierung und individuelle Fragen

Ganztages-Seminar (8 Stunden)

ZeitInhalt
09:00 – 09:30Begrüßung und Vorstellung
09:30 – 10:15WordPress & SEO-Grundlagen im Detail
10:15 – 11:00SEO-freundliche Themes und Strukturen
11:00 – 11:15Kaffeepause
11:15 – 12:00Die besten SEO-Plugins – Installation und Konfiguration
12:00 – 13:00OnPage-Optimierung im WordPress-Backend
13:00 – 14:00Mittagspause
14:00 – 14:45Performance-Optimierung und Core Web Vitals
14:45 – 15:30Sicherheit und Update-Management
15:30 – 15:45Kaffeepause
15:45 – 16:45Live-Optimierung einer Beispielseite
16:45 – 17:30Individuelle Fragen und Erstellung eines Maßnahmenplans

Was unser WordPress-SEO-Seminar besonders macht

  • Praxisnaher Ansatz: Direkte Arbeit in der WordPress-Umgebung
  • Aktuelle Inhalte: Immer auf dem neuesten Stand der WordPress- und SEO-Entwicklung
  • Individuelle Betreuung: Kleine Gruppengrößen für optimalen Lernerfolg
  • Nachhaltige Strategien: Langfristig wirksame Methoden statt kurzlebiger Tricks
  • Für Einsteiger geeignet: Verständlich auch ohne tiefere technische Vorkenntnisse

Methodik und Durchführung

Unser Seminar kombiniert kompakte Theorie-Einheiten mit umfangreichen praktischen Übungen direkt im WordPress-Backend. Wir arbeiten mit einer speziell eingerichteten Übungsumgebung, in der Sie alle Funktionen und Plugins ohne Risiko ausprobieren können. Auf Wunsch können wir auch an Ihrer eigenen WordPress-Website Optimierungen vornehmen.

Alle Teilnehmer erhalten umfassende Seminarunterlagen, Checklisten und einen exklusiven Zugang zu unserer Online-Ressourcensammlung mit WordPress-Themes, Plugin-Empfehlungen und Best-Practice-Beispielen.

Dozenten-Profil

Unsere WordPress-SEO-Seminare werden von erfahrenen Webentwicklern und SEO-Experten geleitet, die täglich mit WordPress arbeiten und zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt haben. Sie kombinieren fundiertes technisches Know-how mit praxiserprobten SEO-Strategien und können aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfen.

Investition

Halbtages-Seminar (4 Stunden)

  • Preis: 1.200 € zzgl. USt.
  • Teilnehmerzahl: maximal 12 Personen
  • Inklusive: Seminarunterlagen, Checklisten, Getränke und Snacks

Ganztages-Seminar (8 Stunden)

  • Preis: 1.800 € zzgl. USt.
  • Teilnehmerzahl: maximal 10 Personen
  • Inklusive: Umfangreiche Seminarunterlagen, Checklisten, Mittagessen, Getränke und Snacks

Teilnehmerstimmen

„Endlich verstehe ich, wie ich meine WordPress-Seite richtig optimieren kann! Die Plugin-Empfehlungen und die praktischen Übungen haben mir sofort weitergeholfen.“ – Christine L., Marketingverantwortliche

„Das WordPress-SEO-Seminar war goldwert. Ich konnte direkt am nächsten Tag die ersten Optimierungen an unserer Website vornehmen, und nach wenigen Wochen haben sich unsere Rankings bereits verbessert.“ – Markus S., Geschäftsführer eines Online-Shops

„Besonders die Live-Optimierung hat mir gezeigt, wie viel Potenzial in unserer WordPress-Seite steckt. Die praktischen Tipps zur Verbesserung der Ladezeit haben unsere Website spürbar schneller gemacht.“ – Julia R., Freelancerin

Häufig gestellte Fragen zum WordPress-SEO-Seminar

Benötige ich Programmierkenntnisse für dieses Seminar?

Nein, es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Grundlegende Erfahrungen mit WordPress sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.

Welche WordPress-Version wird im Seminar behandelt?

Wir arbeiten mit der aktuellsten WordPress-Version und berücksichtigen auch den Block-Editor (Gutenberg). Die vermittelten Grundlagen sind jedoch auf alle modernen WordPress-Versionen anwendbar.

Kann ich meine eigene WordPress-Website im Seminar optimieren?

Ja, gerne! Bringen Sie einfach Ihre Zugangsdaten mit, dann können wir gemeinsam konkrete Verbesserungen an Ihrer Website vornehmen.

Welche Plugins werden im Seminar behandelt?

Wir gehen auf die führenden SEO-Plugins wie Yoast SEO, Rank Math und SEOPress ein, sowie auf wichtige Performance- und Caching-Plugins. Die genaue Auswahl passen wir an die Bedürfnisse der Teilnehmer an.

Wie schnell kann ich mit Ergebnissen rechnen?

Technische Optimierungen wirken oft schnell – verbesserte Ladezeiten oder behobenene technische Fehler können innerhalb weniger Tage zu besseren Rankings führen. Content-basierte Optimierungen benötigen in der Regel mehrere Wochen bis Monate, um ihre volle Wirkung zu entfalten.

Ist das Seminar auch für große WordPress-Multisite-Installationen geeignet?

Ja, wir gehen auch auf die Besonderheiten von Multisite-Installationen ein und zeigen, wie Sie größere WordPress-Projekte effizient optimieren können.