Beschreibung:
Mehr Verkäufe, weniger Kaufabbrüche: In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Online-Shop optimieren, Kunden begeistern und den Umsatz steigern – egal ob WooCommerce, Shopify oder Shopware.
Zielgruppe:
Kleine Händler & Marken mit Online-Shop
Inhalte:
Produktseiten-Optimierung
SEO für Shop & Produkte
Conversion-Optimierung im Checkout
Kundenbindung & E-Mail-Marketing
Rechtliche Grundlagen für Shops
Dauer: 4h / 8h
Preisempfehlung: ab 1.400 € / 2.000 € zzgl. USt.
„Ein optimierter Online-Shop verkauft auch nachts – und das mit jedem Besucher etwas besser als zuvor.“
Überblick
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie konkrete Strategien und Maßnahmen, um Ihren kleinen oder mittelgroßen Online-Shop zu optimieren. Wir konzentrieren uns dabei auf Ansätze, die mit begrenztem Budget und ohne große technische Teams umsetzbar sind – maßgeschneidert für selbstständige Händler und kleine Marken.
Sie erfahren, wie Sie Ihre Conversion-Rate steigern, Kaufabbrüche reduzieren und mehr wiederkehrende Kunden gewinnen können. Unser Fokus liegt auf praxisnahen, sofort umsetzbaren Maßnahmen, die schnell messbare Ergebnisse bringen – egal ob Sie mit WooCommerce, Shopify, Shopware oder anderen Plattformen arbeiten.
Anders als bei allgemeinen E-Commerce-Seminaren berücksichtigen wir die spezifischen Herausforderungen kleinerer Shops, die gegen große Anbieter bestehen müssen. Sie lernen, wie Sie Ihre Nische optimal besetzen, Ihre Einzigartigkeit hervorheben und mit klugen Optimierungen auch ohne großes Marketingbudget mehr Umsatz generieren können.
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
- Selbstständige Shop-Betreiber und Einzelunternehmer
- Kleine Händler mit eigenem Online-Shop (bis ca. 1.000 Produkte)
- Handgemachte und Nischenprodukt-Anbieter
- Regionale Einzelhändler mit digitalem Vertriebskanal
- Start-ups und kleine Marken im E-Commerce
- Handwerker und Produzenten mit Direktvertrieb
- Shop-Manager in kleinen Teams ohne große IT-Abteilung
Was Sie in diesem Seminar lernen werden
Modul 1: Produktseiten, die verkaufen
- Optimale Struktur von Produktseiten für maximale Conversion
- Produktbilder und -videos, die überzeugen – auch mit kleinem Budget
- Verkaufspsychologie: Produktbeschreibungen, die Kaufentscheidungen auslösen
- Cross-Selling und Upselling für höhere Warenkörbe
- Bewertungen und Social Proof richtig einsetzen
Modul 2: SEO für Online-Shops
- Shop-Architektur: Kategorien und Filterfunktionen SEO-freundlich gestalten
- Produkt-SEO: Titles, Descriptions und Produkttexte optimieren
- Technisches SEO für E-Commerce: Ladezeiten, mobile Optimierung, strukturierte Daten
- Content-Strategie für Shops: Wie Sie mit Ratgebern und Guides mehr Traffic gewinnen
- Lokale SEO-Strategien für Händler mit Ladengeschäft
Modul 3: Conversion-Optimierung im Checkout
- Die häufigsten Ursachen für Kaufabbrüche identifizieren und beheben
- Optimierung des Warenkorbs für minimale Absprungrate
- Benutzerfreundliche Checkout-Prozesse gestalten
- Zahlungsarten: Welche Sie unbedingt anbieten sollten
- A/B-Testing von Checkout-Elementen ohne Programmierkenntnisse
Modul 4: Kundenbindung & E-Mail-Marketing
- Automatisierte E-Mail-Sequenzen für mehr Wiederholungskäufe
- Warenkorb-Abbrecher zurückgewinnen mit cleveren Reminder-Mails
- Kundensegmentierung und personalisierte Angebote
- Loyalitätsprogramme für kleine Shops
- Newsletter-Strategien, die tatsächlich funktionieren
Modul 5: Rechtliche Grundlagen im E-Commerce
- DSGVO-konforme Shop-Gestaltung
- Rechtssichere Produktbeschreibungen und Bilder
- AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung
- Typische Abmahnfallen und wie Sie diese vermeiden
- Impressumspflicht und weitere rechtliche Anforderungen
Modul 6: Analysen & kontinuierliche Verbesserung
- Wichtige KPIs für kleine Online-Shops
- Google Analytics richtig einsetzen
- Heatmaps und User-Recordings zur Shop-Optimierung
- Kundenfeedback systematisch sammeln und nutzen
- Konkurrenzanalyse: Von den Besten lernen
Detaillierte Seminar-Agenda
Halbtages-Seminar (4 Stunden)
Zeit | Inhalt |
---|---|
09:00 – 09:15 | Begrüßung und Vorstellung |
09:15 – 09:45 | Analyse typischer Conversion-Killer in kleinen Shops |
09:45 – 10:30 | Produktseiten-Optimierung und Shop-SEO |
10:30 – 10:45 | Kaffeepause |
10:45 – 11:15 | Checkout-Optimierung für weniger Kaufabbrüche |
11:15 – 11:45 | Kundenbindungsstrategien und E-Mail-Marketing |
11:45 – 12:15 | Rechtliche Grundlagen und häufige Abmahnfallen |
12:15 – 13:00 | Praxisübungen und individuelle Fragen |
Ganztages-Seminar (8 Stunden)
Zeit | Inhalt |
---|---|
09:00 – 09:30 | Begrüßung und Vorstellung |
09:30 – 10:15 | Erfolgsstrategien für kleine Online-Shops |
10:15 – 11:00 | Umfassende Produktseiten-Optimierung |
11:00 – 11:15 | Kaffeepause |
11:15 – 12:15 | Shop-SEO: Sichtbarkeit in Google steigern |
12:15 – 13:00 | User Experience und Conversion-Optimierung |
13:00 – 14:00 | Mittagspause |
14:00 – 14:45 | Checkout-Optimierung und Kaufabbrüche reduzieren |
14:45 – 15:30 | E-Mail-Marketing und Kundenbindungsstrategien |
15:30 – 15:45 | Kaffeepause |
15:45 – 16:30 | Rechtliche Grundlagen und Absicherung |
16:30 – 17:30 | Praxisworkshop: Analyse und Optimierung der Teilnehmer-Shops |
Was unser E-Commerce-Seminar besonders macht
- Fokus auf kleine Shops: Speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Budgets kleinerer Anbieter
- Plattformunabhängig: Die Strategien funktionieren mit WooCommerce, Shopify, Shopware und anderen Systemen
- Praxisorientiert: Konkrete Beispiele und direkt umsetzbare Maßnahmen statt theoretischer Konzepte
- ROI-fokussiert: Priorisierung von Maßnahmen mit dem besten Kosten-Nutzen-Verhältnis
- Ohne Fachchinesisch: Verständliche Erklärungen ohne unnötige technische Komplexität
- Mit Erfolgskontrolle: Messbare Verbesserungen durch Vorher-Nachher-Analysen
Methodik und Durchführung
Unser Seminar kombiniert fundierte theoretische Grundlagen mit intensiven praktischen Übungen. Sie können optional Ihren eigenen Shop in die Analyse einbringen und erhalten individuelles Feedback zu Verbesserungspotentialen. Durch die interaktive Gestaltung und die Arbeit an konkreten Beispielen können Sie das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Alle Teilnehmer erhalten umfassende Seminarunterlagen, E-Commerce-Checklisten, Vorlagen für Produktbeschreibungen, E-Mail-Templates und Zugang zu unserer exklusiven Online-Ressourcensammlung für Shop-Betreiber.
Dozenten-Profil
Unsere E-Commerce-Seminare werden von erfahrenen Online-Shop-Experten geleitet, die selbst erfolgreiche Shops betreiben oder für Kunden optimiert haben. Sie kennen die Herausforderungen kleiner Shop-Betreiber aus erster Hand und wissen, welche Strategien mit begrenzten Ressourcen tatsächlich funktionieren.
Investition
Halbtages-Seminar (4 Stunden)
- Preis: 1.400 € zzgl. USt.
- Teilnehmerzahl: maximal 12 Personen
- Inklusive: Seminarunterlagen, E-Commerce-Checklisten, Getränke und Snacks
Ganztages-Seminar (8 Stunden)
- Preis: 2.000 € zzgl. USt.
- Teilnehmerzahl: maximal 10 Personen
- Inklusive: Umfangreiche Seminarunterlagen, E-Commerce-Checklisten, Website-Check für jeden Teilnehmer, Mittagessen, Getränke und Snacks
Teilnehmerstimmen
„Nach jahrelangem Ausprobieren hat mir das Seminar endlich gezeigt, wo die wirklichen Hebel in meinem Shop liegen. Allein die Optimierung der Produktseiten hat meine Conversion-Rate um 28% gesteigert.“ – Lisa M., Betreiberin eines Naturkosmetik-Shops
„Die Tipps zur Checkout-Optimierung waren Gold wert. Wir konnten unsere Kaufabbruchquote von 76% auf 58% senken – das bedeutet für uns konkret etwa 4.500 € mehr Umsatz pro Monat.“ – Markus S., Online-Händler für Outdoor-Produkte
„Als kleiner Handwerksbetrieb mit Online-Shop waren wir uns der rechtlichen Risiken nicht bewusst. Das Seminar hat uns wahrscheinlich vor teuren Abmahnungen bewahrt und gleichzeitig gezeigt, wie wir mehr aus unserem Shop herausholen können.“ – Thomas B., Kunsthandwerker mit Shopify-Shop
Häufig gestellte Fragen zum E-Commerce-Seminar
Ist das Seminar auch für komplette E-Commerce-Anfänger geeignet?
Ja, wir setzen keine spezifischen Vorkenntnisse voraus. Idealerweise betreiben Sie bereits einen Online-Shop oder planen die baldige Eröffnung. Wir erklären alle Konzepte verständlich und Schritt für Schritt.
Für welche Shop-Systeme ist das Seminar geeignet?
Die vorgestellten Strategien und Optimierungen funktionieren plattformübergreifend und sind auf allen gängigen Systemen wie WooCommerce, Shopify, Shopware, Magento, PrestaShop, OXID und anderen anwendbar.
Kann ich meinen eigenen Shop im Seminar analysieren lassen?
Ja, gerne! Wir bieten allen Teilnehmern des Ganztages-Seminars einen grundlegenden Shop-Check mit individuellen Optimierungsempfehlungen an. Bringen Sie hierfür einfach den Link zu Ihrem Shop mit.
Welche Verbesserungen kann ich realistisch erwarten?
Natürlich variieren die Ergebnisse je nach Ausgangssituation, aber unsere Teilnehmer berichten typischerweise von Conversion-Steigerungen zwischen 15% und 40% sowie einer Reduktion der Kaufabbruchquote um 10-20 Prozentpunkte nach Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen.
Brauche ich Programmierkenntnisse, um die Optimierungen umzusetzen?
Nein, wir konzentrieren uns auf Maßnahmen, die auch ohne umfangreiche technische Kenntnisse umsetzbar sind. Bei komplexeren Änderungen zeigen wir Ihnen, wie Sie diese klar briefen können, falls Sie mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten.
Ist das Seminar auch für Dropshipping-Geschäftsmodelle relevant?
Absolut! Gerade im Dropshipping ist die Optimierung von Produktseiten, Checkout und Kundenbindung entscheidend, um sich von der Konkurrenz abzuheben und profitabel zu arbeiten.