SEO:Basisseminar – Praxisnahe Suchmaschinenoptimierung an 14 Standorten
Steigern Sie die Online-Sichtbarkeit Ihres Unternehmens mit unserem praxisorientierten SEO:Basisseminar. In nur 5 Stunden vermitteln wir Ihnen das nötige Know-how, um Ihre Website erfolgreich für Google zu optimieren – ohne kompliziertes Fachwissen, dafür mit sofort umsetzbaren Maßnahmen.
Wählen Sie Ihren Seminarort
Regelmäßige Standorte
SEO-Wissen, das Sie wirklich weiterbringt
Unser SEO:Basisseminar ist speziell konzipiert für:
- Selbstständige und KMU-Inhaber, die mehr Kunden über Google gewinnen möchten
- Marketing-Mitarbeiter ohne tiefere SEO-Erfahrung
- Website-Betreiber, die ihre Abhängigkeit von bezahlter Werbung reduzieren wollen
- Content-Ersteller, die lernen möchten, wie sie ihre Inhalte suchmaschinenfreundlich gestalten
Dauer
5 intensive und praxisnahe Stunden
Gruppengröße
Maximal 10 Teilnehmer für individuelle Betreuung
Investition
1.450 € zzgl. USt. (10% Frühbucherrabatt)
Das erwartet Sie in unserem 5-stündigen SEO-Seminar
Modul 1: Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
Verstehen Sie, wie Google im Jahr 2025 funktioniert, welche Ranking-Faktoren wirklich zählen und wie Sie realistische SEO-Ziele setzen.
Modul 2: Erfolgreiche Keyword-Recherche
Entdecken Sie die Suchbegriffe, mit denen Ihre potenziellen Kunden nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen, und lernen Sie, wie Sie diese strategisch einsetzen.
Modul 3: Content-Strategie und OnPage-Optimierung
Erfahren Sie, wie Sie Texte, Meta-Tags, Überschriften und Bilder suchmaschinenfreundlich gestalten und dabei Ihre Besucher überzeugen.
Modul 4: Technisches SEO für Nicht-Techniker
Lernen Sie die wichtigsten technischen Aspekte kennen, die Ihre Rankings beeinflussen – verständlich erklärt und ohne Programmierkenntnisse umsetzbar.
Modul 5: SEO-Tools und praktische Anwendung
Entdecken Sie die besten kostenlosen und kostenpflichtigen Tools und erhalten Sie einen individuellen Maßnahmenplan für Ihre Website.
Seminar-Agenda (5 Stunden)
Zeit | Inhalt |
---|---|
09:00 – 09:15 | Begrüßung und Vorstellung |
09:15 – 09:45 | Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung |
09:45 – 10:45 | Keyword-Recherche und -Analyse |
10:45 – 11:00 | Kaffeepause |
11:00 – 12:00 | OnPage-Optimierung und Content-Strategie |
12:00 – 13:00 | Technisches SEO und wichtige Tools |
13:00 – 14:00 | Praktische Übungen und individuelle Website-Analyse |
Warum unser SEO:Basisseminar anders ist
Praxisorientiert
Sofort anwendbare Strategien statt theoretischer Konzepte
Aktuell
Alle Inhalte entsprechen den neuesten Google-Algorithmen und SEO-Trends 2025
Individuell
Analyse Ihrer eigenen Website mit konkreten Verbesserungsvorschlägen
Verständlich
Komplexe SEO-Themen einfach und ohne Fachchinesisch erklärt
Nachhaltig
Fokus auf langfristige Strategien statt kurzfristiger Tricks
Das sagen unsere Teilnehmer
„Das SEO:Basisseminar hat mir endlich die Augen geöffnet. Die Tipps waren sofort umsetzbar, und wir konnten bereits nach wenigen Wochen erste Verbesserungen in den Rankings sehen. Absolut empfehlenswert!“
– Michael K., Inhaber eines Handwerksbetriebs
„Endlich ein SEO-Kurs, der ohne Fachchinesisch auskommt! Alles wurde verständlich erklärt und mit vielen praktischen Beispielen untermauert. Ich fühle mich jetzt deutlich sicherer im Umgang mit der Optimierung unserer Firmenwebsite.“
– Sarah M., Marketing-Assistentin
„Die individuelle Analyse unserer Website war Gold wert. Wir konnten direkt am nächsten Tag beginnen, die empfohlenen Änderungen umzusetzen. Erste Rankings-Verbesserungen sind bereits sichtbar.“
– Thomas B., Geschäftsführer eines Online-Shops
Ihre Vorteile auf einen Blick
Im Seminarpreis enthalten
- Umfangreiche Seminarunterlagen zum Nachschlagen
- Praktische SEO-Checklisten für Ihre tägliche Arbeit
- Individuelle Website-Analyse mit konkreten Optimierungsvorschlägen
- Zugang zu exklusiven Online-Ressourcen
- Getränke und Snacks während des Seminars
- Teilnahmezertifikat
Ihr SEO-Experte
Unsere SEO:Basisseminare werden von erfahrenen SEO-Praktikern geleitet, die seit mehr als 10 Jahren im Bereich Suchmaschinenoptimierung tätig sind. Sie haben zahlreiche Websites erfolgreich in den Suchergebnissen platziert und wissen genau, welche Strategien funktionieren und welche nicht.
Häufig gestellte Fragen zum SEO:Basisseminar
Benötige ich Vorkenntnisse für dieses Seminar?
Nein, das SEO:Basisseminar ist speziell für Einsteiger konzipiert. Wir erklären alle Konzepte von Grund auf verständlich und praxisnah.
Kann ich meine eigene Website im Seminar analysieren lassen?
Ja, gerne! Bringen Sie einfach Ihre Zugangsdaten mit, dann können wir gemeinsam an konkreten Verbesserungen arbeiten.
Wie schnell werde ich Ergebnisse sehen?
SEO ist ein Marathon, kein Sprint. Erste Verbesserungen sind oft nach 2-3 Monaten sichtbar, signifikante Ranking-Änderungen können 6-12 Monate dauern. Im Seminar zeigen wir jedoch auch einige „Quick Wins“, die schnellere Resultate bringen können.
Ist das Seminar auch für Online-Shops geeignet?
Absolut! Wir gehen auf die speziellen Anforderungen von E-Commerce-Websites ein und zeigen, wie Sie Produktseiten und Kategorieseiten optimal für Suchmaschinen gestalten.
Was unterscheidet Ihr SEO:Basisseminar von anderen SEO-Kursen?
Unser Seminar zeichnet sich durch einen stark praxisorientierten Ansatz aus. Statt theoretischer Konzepte vermitteln wir sofort anwendbare Strategien und arbeiten mit Ihren eigenen Webseiten. Zudem halten wir die Gruppengröße bewusst klein, um auf individuelle Fragen eingehen zu können.
Jetzt Ihren SEO:Basisseminar Standort wählen
Sichern Sie sich einen der begehrten Plätze in Ihrer Stadt und machen Sie Ihre Website fit für Google!
Warum Suchmaschinenoptimierung für Ihr Unternehmen entscheidend ist
In der digitalen Landschaft von 2025 ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) kein optionaler Luxus mehr, sondern eine geschäftskritische Notwendigkeit. Während über 90% aller Online-Erfahrungen mit einer Suchanfrage beginnen, klicken nur wenige Nutzer über die erste Seite der Suchergebnisse hinaus. Für Unternehmen jeder Größe bedeutet dies: Wer in den Suchergebnissen nicht sichtbar ist, existiert im digitalen Raum praktisch nicht.
Die Algorithmen von Suchmaschinen wie Google haben sich in den letzten Jahren dramatisch weiterentwickelt. Mit der Einführung von KI-gestützten Ranking-Faktoren und der verstärkten Fokussierung auf Nutzererfahrung hat sich die SEO-Landschaft grundlegend verändert. Was vor wenigen Jahren noch funktionierte, kann heute sogar kontraproduktiv sein. Unternehmen, die ihre SEO-Strategie nicht kontinuierlich anpassen, verlieren unweigerlich an Sichtbarkeit und damit an potenziellen Kunden.
Eine effektive SEO-Strategie basiert heute auf drei Säulen: technische Optimierung, relevanter Content und Autorität. Die technische Basis umfasst Aspekte wie Ladegeschwindigkeit, mobile Optimierung und eine klare Websitestruktur. Studien zeigen, dass bereits eine Sekunde längere Ladezeit zu einem Rückgang der Konversionsrate um bis zu 7% führen kann. Die Content-Strategie muss nicht nur Keywords berücksichtigen, sondern vor allem Nutzerintention und -bedürfnisse erfüllen. Die dritte Säule, Autorität, wird durch Faktoren wie Backlinks, Markenerwähnungen und Nutzersignale bestimmt.
Besonders kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit begrenzten Ressourcen im digitalen Wettbewerb zu bestehen. Während große Konzerne ganze SEO-Teams beschäftigen, müssen KMUs oft kreative Wege finden, um ihre Sichtbarkeit zu verbessern. Der Schlüssel liegt in einer gezielten Strategie, die sich auf relevante Nischen und lokale Suche konzentriert, anstatt in allen Bereichen mit großen Wettbewerbern konkurrieren zu wollen.
Die lokale Suchmaschinenoptimierung hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Mit der zunehmenden Verbreitung mobiler Suchanfragen wie „in meiner Nähe“ oder stadtspezifischen Suchanfragen können auch kleinere Unternehmen hervorragende Sichtbarkeit erzielen. Studien belegen, dass 76% der mobilen Suchanfragen mit lokalem Bezug innerhalb von 24 Stunden zu einem Besuch im Geschäft führen. Wer hier nicht präsent ist, verschenkt wertvolles Potenzial.
Auch die technischen Anforderungen an Websites haben sich durch Googles Core Web Vitals und Page Experience Update deutlich erhöht. Websites werden nicht mehr nur nach ihrem Inhalt bewertet, sondern auch danach, wie schnell und reibungslos sie funktionieren. Diese technischen Aspekte sind für viele Website-Betreiber eine große Hürde, die ohne entsprechendes Fachwissen kaum zu überwinden ist.
Content-Marketing und SEO sind inzwischen untrennbar miteinander verbunden. Google belohnt Websites, die regelmäßig hochwertigen, relevanten Content veröffentlichen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die Keyword-Dichte, sondern um die tatsächliche Qualität und den Mehrwert für den Nutzer. Inhalte müssen umfassend, aktuell und einzigartig sein, um in den Suchergebnissen ganz oben zu erscheinen.
Die Messung des SEO-Erfolgs ist ein weiterer komplexer Bereich. Es reicht nicht mehr aus, einzelne Rankings zu verfolgen. Vielmehr müssen Unternehmen Kennzahlen wie organischen Traffic, Conversion-Rate, Absprungrate und Verweildauer im Blick behalten, um die Effektivität ihrer Maßnahmen zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern.
Angesichts dieser Komplexität ist es für Unternehmen entscheidend, ein solides Grundverständnis der Suchmaschinenoptimierung zu entwickeln. Nur wer die Funktionsweise von Suchmaschinen versteht und die wichtigsten Ranking-Faktoren kennt, kann nachhaltige Erfolge erzielen und seine Online-Sichtbarkeit langfristig steigern.